Die Vision der Gründer und die ersten Schritte von PayGreen
2018
Unser CEO, Roman, kauft in einem ökologischen Laden ein. Er verfügt über kein Bargeld und zahlt mit der Kreditkarte. Dabei wird ihm bewusst, dass der kleine Öko-Laden sehr hohe Gebühren bei der Kreditkartenfirma bezahlen muss. In diesem Fall werden ökologische Produkte noch teurer und stehen umso mehr im Widerspruch zur Kostenwahrheit. Die Idee eines Carbon Pricings über eine Bezahlmethode ist entstanden
2019
Das Konzept zur Idee wird auf Papier gebracht und als Proof of Concept der Innosuisse (Bundesagentur für Innovationsförderung) vorgestellt. Die Innosuisse unterstützt das Projekt rein auf Basis der Idee.
Mihai steigt ein und zu zweit wird das Projekt in Angriff genommen. Anfangs hatte es noch den Namen GreenPaying.
2020
Ein erster Prototyp entsteht und ein erster Pilot-Onlineshop begeistert mit dieser Idee.
Das Unternehmen PayGreen GmbH wird gegründet.
South Pole ist von dem Projekt überzeugt und es wird eine Absichtserklärung für eine Zusammenarbeit unterzeichnet.
Prof. Christoph Hugi von der Fachhochschule Nordwestschweiz und sein Team unterstützen das Projekt mit einer Untersuchung zur Ökobilanzierung. Diese Forschung wird durch Innosuisse finanziert.
2021
Ein privater Investor aus Solothurn unterstützt das Startup und aus dem Unternehmen wird eine Aktiengesellschaft.
Die Mitarbeiterzahl wächst auf 6 Personen und weitere Onlineshops als Pilotkunden folgen.