top of page

Was ist Carbon Pricing?

Carbon Pricing. 🌿 Die meisten haben schon davon gehört. Doch weisst du, was es ist???


Mein Appel für #CarbonPricing und wie PayGreen es einführt sowie gleichzeitig den einzigen Nachteil davon eliminiert.


In Angesichts der Klimakrise sind wir alle mehr denn je auf die Notwendigkeit eines nachhaltigen Handelns, neuen Technologien und damit einer Treibhausgasreduktion angewiesen. Unsere Möglichkeiten, den CO2-Fussabdruck zu reduzieren, bestehen zum Beispiel darin, unsere Emissionen durch Kompensation auszugleichen oder der aktiven Einführung eines Carbon Pricings. 🌿


In der Interaktion mit den Menschen stelle ich immer wieder fest, dass bei ihnen das Prinzip der Kompensation von CO2 inzwischen fest verankert ist. Bei vielen Onlineplattformen oder auch beim Buchen eines Fluges erhalten die Leute inzwischen die Möglichkeit, mit einem zusätzlichen Batzen ihre CO2-Emmissionen zu kompensieren. Auch PayGreen wird schnell damit in Verbindung gebracht, aber nur ein sehr kleiner Teil von PayGreen ist Kompensation!


Weniger bekannt ist das Prinzip des Carbons Pricing. Es bezieht sich auf die Einführung von Abgaben oder Gebühren auf die Emission von Treibhausgasen, um Anreize für Unternehmen zu schaffen, ihre Emissionen zu reduzieren und neue Technologien zu fördern. Kritiker sehen darin zusätzliche Kosten und eine Verteuerung von Produkten.


PayGreen führt das Carbon Pricing aktiv und flächendeckend ohne zusätzliche Kosten für die Gesellschaft ein. Im Gegensatz: Ökologische Produkte werden sogar noch kosten-günstiger mit PayGreen und tragen damit zur Kostenwahrheit bei. 😎 🌱


PayGreen macht dies in der Form von Transaktionsgebühren an ihre Onlineshops während es für die Konsumenten vollständig kostenfrei bleibt. Diese Transaktionsgebühren müssen die Onlineshops bereits heute bei Kreditkarten und anderen Bezahlmethoden begleichen. Bei American Express oder PayPal sind es zum Beispiel Gebühren um die 3%. Bei PayGreen haben CO2-arme Onlineshops geringe Transaktionsgebühren von bis zu unter 1% und somit Anreize Geld zu sparen in dem sie die CO2-Emissionen ihres Betriebs sowie ihrer Produkte und Dienstleistungen senken. Zusätzlich werden bereits bestehende Gebühren für das Carbon Pricing verwendet und es entstehen der Wirtschaft keine zusätzlichen Kosten.


Dementsprechend legt PayGreen den Fokus klar auf das Carbon Pricing. Es in ein paar Sätzen zu erklären, ist immer schwer. Falls du mehr über Carbon Pricing und PayGreen erfahren möchtest, kannst du gerne an einem unserer Investorenwebinare in ein paar Wochen erfahren. Infos dazu findest du auf unserer Webseite von PayGreen.


Hast du bereits Erfahrungen mit CO2-Kompensation oder Carbon Pricing gemacht? Was hältst du von der Idee von PayGreen? Danke für euer Feedback.

1 Ansicht

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page